Maximilian Karl Lamoral O'Donnell

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Maximilian Karl Lamoral O'Donnell Graf von Tyrconell, * 29. Oktober 1812 Wien, † 14. Juli 1895 Schloss Goldegg, Salzburg, Offizier, Sohn des k. k. Kämmerers und Feldmarschallleutnant Moritz O'Donnell (1780-1843). Entstammte einem seit dem Hochmittelalter nachweisbaren führenden irischen Geschlecht (dem die heutigen Grafschaft Donegal [Tyrconell] gehörte), dessen Vertreter seit Generationen in der österreichischen Armee dienten. O'Donnel bewährte sich als Regiments-Kommandeur und wurde 1849 Flügeladjutant Franz Josephs I. Er wurde durch das verhinderte Attentat auf den Kaiser bekannt. Ehrenbürger der Stadt Wien (19. Februar 1853) „für seine Hilfe bei der Rettung des Kaisers anlässlich des Attentats vom 18. Februar 1853" (gemeinsam mit Joseph Christian Ettenreich).

Literatur

  • Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Commission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bände. Leipzig: Duncker & Humblot 1875-1912 (Geschlecht)
  • Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. Begründet von Hellmuth Rössler und Günther Franz, bearbeitet von Karl Bosl [u.a.]. Band 2: I-R. München: A. Francke 1974 (Geschlecht)
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891
  • Hanns Jäger-Sunstenau: Die Ehrenbürger und Bürger ehrenhalber der Stadt Wien. Wien: Deuticke 1992 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 23), S. 47 f.