Max Wahlberg, Eisenconstructions-Werkstätte

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Innen- und Außensicht um 1900
Daten zur Organisation


Die 1875 gegründete Firma produzierte gewalzte eiserne Träger für Hochbaukonstruktionen die im Zuge der Stadterweiterung Hochkonjunktur hatten. Neben der Herstellung der T- und U-Träger wurden diese auch montiert. Der Jahresumsatz stieg von 30 Waggon im Durchschnitt der Jahre 1875-1877 auf 800 Waggons um die Jahrhundertwende. 1896 wurde daher ein neues Fabrikgelände in den Donauregulierungsgründen in der Brigittenau, Kaiserplatz (20) 11, mit Bahnanschluss errichtet. Die Zahl der Arbeiter betrug 1898 ca. 100.

Quellen

Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 6, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 93.