Max Layer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Layer Max, * 17. September 1866 Graz, † 24. Jänner 1941 Wien, Jurist. Studierte an den Universitäten Graz, Wien und Heidelberg (Dr. jur. 1889), trat in den Dienst der k. k. Statthalterei in Graz, wo er sich 1902 an der Universität habilitierte. Er folgte 1903 einer Berufung als ao. Prof. an die Universität Wien (Nationalökonomie, Versicherungs- und Kirchenrecht), wurde 1908 o. Prof., war 1909-1912 Senator, 1912/1913 und 1924/1925 Dekan. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie lieferte Layer ein Gutachten zum Entwurf der Österreichischen Bundesverfassung. 1924-1929 gehörte er dem Verfassungsgerichtshof an. Er war ein Gegner des Ständestaats, protestierte 1933 nach der Ausschaltung des Verfassungsgerichtshofs an seiner Fakultät und belegte wissenschaftlich die Illegalität dieses Vorgehens; dies führte zu seiner Zwangspensionierung. Korrespondierendes (1934) und wirkliches Mitglied (1940) der Akademie der Wissenschaften; zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. Layerweg.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Wilhelm Brauneder [Hg.]: Juristen in Österreich. 1200-1980. Wien: Orac 1987, S. 276 ff.
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften: Almanach. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1851 - lfd. Band 91, 1941, S. 251 ff.