Daten zur Person
Grunddaten
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Gross, Martin
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Diplom-Betriebswirt
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
58408
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
19. April 1955
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
München
|
SterbedatumSterbedatum
|
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Manager
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.02.2019 durch DYN.rabus
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Martin Gross, * 17. April 1955 München, Manager.
Biografie
Der Münchner Diplom-Betriebswirt Martin Gross ist seit 2004 Regional-Direktor bei der Emirates Airline Wien und hier für die Länder Österreich, Slowakei, Kroatien, Slowenien, Serbien, Mazedonien, Montenegro, Bosnien & Herzegowina verantwortlich.
Unter anderem setzte sich der Manager für die Landeerlaubnis des Airbus 380 auf dem Flughafen Wien ein. Darüber hinaus hat Martin Gross zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten inne, etwa im Rahmen der Flüchtlingsbetreuung, beim Verein "Wirtschaft für Integration" und bei der ORF-Aktion "Licht ins Dunkel".
Literatur