Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Rohs, Martha
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Liewehr, Martha
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
27279
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
123724139
|
Wikidata
|
Q59653311
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
9. September 1909
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Saarbrücken
|
SterbedatumSterbedatum
|
27. Juli 1963
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Sängerin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Rohs Martha, * 2. September 1909 Saarbrücken, † 27. Juli 1963 Wien, Sängerin (Alt), Gatte Fred Liewehr. Debütierte 1932 am Stadttheater Aachen und 1937 an der Wiener Staatsoper, deren Mitglied sie von 1. September 1938 bis 1. September 1941 sowie von 1. September 1947 bis 31. August 1959 war. Ab 1938 sang sie auch bei den Salzburger Festspielen (Octavian, Cherubin); Gastspiele gab sie in verschiedenen europäischen Städten (darunter Paris, London und Mailand). Martha-Rohs-Weg
Literatur
- Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon [der Ersten und Zweiten Republik]. Wien: Ueberreuter 1992
- Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier der Wiener Staatsoper 1969, S. 156