Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Himmelbauer, Marietta
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Brunetti, Marietta; Himmelbaur, Marietta
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
15510
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
9. Mai 1858
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Porto Re
|
SterbedatumSterbedatum
|
4. Mai 1934
|
SterbeortSterbeort
|
Techendorf am Weißsensee
|
BerufBeruf
|
Pädagogin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 14.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Marietta Himmelbauer, geborene Brunetti, * 9. Mai 1858 Porto Re (Kraljevica, Kroatien), † 4. Mai 1934 Techendorf am Weißensee, Kärnten, Pädagogin, Schulgründerin, Gatte Isidor Himmelbauer. Wirkte am Aufbau des „Vereins Selbsthilfe" mit, als dessen Präsidentin sie die Handarbeitsschule des Vereins in eine Frauengewerbeschule umwandelte (1905; älteste derartige Fachschule in Wien) und bis 1924 leitete. In diesem Jahr erwirkte sie die Übernahme der Schule durch die Stadt Wien.
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Anna Harmer: Frauenberufsschulen. In: 100 Jahre Unterrichtsministerium 1848-1948. Festschrift des Bundesministeriums für Unterricht in Wien. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1948, S. 234-246