Mariensäule (19)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Mariensäule am 23. März 1913.
Daten zum Bauwerk


Mariensäule (19, Neustift am Walde, Mitterwurzergasse), angeblich von Paul Strudel (1697), zweistufiger Sockel mit Eisengitter zu beiden Seiten; auf der Säule mit Schneckenkapitell Maria auf der Weltkugel mit Sternenkranz um den Kopf, den Fuß auf eine Schlange setzend. Vor dieser Säule soll sich Ferdinand Raimund verlobt haben.

Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 136
  • Helmut Kretschmer: XIX. Döbling. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 19), S. 52
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 189