Maria Becker
Maria Becker, * 28. Jänner 1920 Berlin, † 5. September 2012 Uster (Schweiz), Schauspielerin, Regisseurin, Intendantin, Rezitatorin, Hörspielsprecherin.
Biografie
Beckers Eltern waren die Schauspielerin und Theaterregisseurin Maria Fein und der deutsche Schauspieler Theodor Becker. Als Maria Becker vier Jahre alt war verließ ihr Vater mit ihrer jüngeren Schwester Christine (später: Theodora, verheiratete Humphreys) die Familie. Sie wuchs bei ihrer Mutter auf, wurde größtenteils allerdings von ihrer Großmutter Fanny Süssermann betreut, da ihre Mutter beruflich bedingt häufig abwesend war. Ihr Großvater war der Journalist und Redakteur Otto Fein, der in Wien und Linz unter anderem für die "Neue Freie Presse" tätig war. Becker besuchte 1927 bis 1929 das Kleist-Lyzeum in Berlin und wechselte 1931 auf die ostfriesische Nordseeinsel Juist ins reformpädagogische Landeserziehungsheim Schule am Meer mit einem musischen und sportlichen Schwerpunkt. Dort machte sie ihre ersten Theatererfahrungen und trat in der zur Schule gehörigen Theaterhalle auf. Bei Eduard Zuckmayer erhielt sie Klavierunterricht. 1933 sah sie sich gezwungen, gemeinsam mit zahlreichen anderen Schülern jüdischer Abstammung, von der Schule abzugehen. Sie kehrte nach Berlin zurück, wo sie wieder zur Schule ging.
1936 emigrierte sie mit ihrer Mutter, die trotz christlicher Taufe als "Volljude" galt und deswegen aus der Reichstheaterkammer und der Reichsfilmkammer ausgeschlossen wurde, nach Österreich. Hier konnte Becker trotz ihres jugendlichen Alters das Max-Reinhardt-Seminar in Wien absolvieren. Nach dem sogenannten Anschluss 1938 mussten Mutter und Tochter erneut emigrieren. Über die Niederlande, Belgien und Frankreich gelangten sie nach England, wo Becker ihre Sprachstudien aufnahm.
Noch im selben Jahr wurde sie als Ensemblemitglied ans Schauspielhaus Zürich engagiert, wo sie mit Therese Giehse, Ernst Ginsberg, Leonhard Steckel, Karl Paryla und Carl Zuckmayer zusammenarbeitete. Dort lernte sie den Schweizer Schauspieler Robert Freitag (eigentlich Robert Freytag) kennen, der ebenfalls am Max-Reinhardt-Seminar ausgebildet worden war und seit 1941 am Züricher Schauspielhaus tätig war. Sie heiratete ihn 1945, wodurch sie Schweizerin wurde. Das Paar hatte drei Söhne; Christoph Freitag, der im Alter von 20 Jahren Suizid beging, Oliver Tobias Freitag und Benedict Freitag, die beide ebenfalls Schauspieler wurde. Benedict Freitag hatte später drei Kinder mit der deutschen Popmusikerin Nena.
1966 ließ sich das Paar scheiden, arbeitete allerdings weiterhin zusammen und trat gemeinsam etwa im Rahmen von Inszenierungen der von ihnen gegründeten "Schauspieltruppe Zürich" zusammen auf. Diese hatte sie gemeinsam mit Will Quadflieg am 30. Januar 1958 in Berlin als Tournee-Theater gegründet, das zahlreiche Tourneen im gesamten deutschsprachigen Raum sowie in den USA veranstaltete.
Becker hatte später zahlreiche Engagements an anderen bedeutenden Theatern, unter anderem am Wiener Burgtheater, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Düsseldorfer Schauspielhaus, in München am Bayerischen Staatsschauspiel, in Berlin am Renaissancetheater. Sie spielte bei den Salzburger Festspielen 1948 und 1949 die Buhlschaft im Traditionsstück "Jedermann" an der Seite von Attila Hörbiger und 1947 bis 1959 als "Der Glaube" im "Jedermann" neben Will Quadflieg.
1977 war sie die erste Frau beziehungsweise erste bekannte Schauspielerin, die den "Mephisto" in Goethes "Faust" verkörperte. Sie war auch in vielen deutschen Hörspielproduktionen zu hören und hatte zahlreiche Film- und Fernsehauftritte (z. B. in "Derrick" und "der Alte"). Später war sie auch selbst als Regisseurin für Produktionen der "Schauspieltruppe Zürich" tätig. 2009 erschien ihre Autobiographie "Schließlich ist man doch jeden Abend ein anderer Mensch: Mein Leben". Nach ihrem Tod wurde sie auf dem Zürcher Friedhof Enzenbühl im Grab ihrer Mutter beigesetzt.
Weblinks
- Wikipedia: Maria Becker [Stand: 28.11.2024]
- Steffi-line: Maria Becker [Stand: 28.11.2024]
- imdb: Maria Becker [Stand: 29.11.2024]
- Historisches Lexikon der Schweiz: Maria Becker [Stand: 29.11.2024]