Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Gebäude
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1827
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
24757
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Margaretner Armenhaus (5), 1827 von einer Margaretner Hausbesitzerin während einer schweren Krankheit gestiftet. Als die Stifterin 1854 starb, wurde Pfarrer Zeinlhofer mit der Ausführung ihres letzten Willens betraut; er ließ das baufällig gewordene Haus restaurieren und am 4. Mai 1854 als Armenhaus einweihen.
Literatur
- Wiener Kommunal-Kalender und städtisches Jahrbuch. Wien: Gerlach & Wiedling, Jg. 4, 1866, S. 187