Manfred Deix

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Deix, Manfred
Abweichende Namensform
Titel Professor
Geschlecht männlich
PageID 39112
GND 119073153
Wikidata Q45512
Geburtsdatum 22. Februar 1949
Geburtsort Sankt Pölten
Sterbedatum 25. Juni 2016
Sterbeort
Beruf Karikaturist, Grafiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage, Gedenktage-GW
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 33 G, Nummer 10
Ehrengrab Ehrengrab

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Nestroy-Ring der Stadt Wien (Übernahme: 17. Juni 1988)
  • Goldener Pressepreis der Schweiz (Verleihung: 1997)
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 21. September 2004, Übernahme: 30. März 2005)
  • Kulturpreis der Stadt Klosterneuburg (Verleihung: 2000)
  • Buchpreis der Wiener Wirtschaft (Übernahme: 7. März 2006)
  • Österreichischer Kabarettpreis, Sonderpreis (Übernahme: 3. Dezember 2012)


Manfred Deix, * 22. Februar 1949 Sankt Pölten, † 25. Juni 2016, Karikaturist, Grafiker, Cartoonist.

Biografie

Manfred Deix wuchs als zweites Kind von Johanna und Franz Deix in St. Pölten und später in Böheimkirchen auf, wo seine Eltern das Gasthaus "Zur blauen Weintraube" betrieben.

Ab 1965 besuchte er in Wien die Höhere Graphische Lehr- und Versuchsanstalt, an der er unter anderen gemeinsam mit Gottfried Helnwein, Josef Bramer und Bernhard Paul studierte. Die Ausbildung endete nach zweieinhalb Jahren vorzeitig durch seinen Rauswurf. 1968 schrieb sich Deix an der Akademie der Bildenden Künste in Wien ein und brach das Studium 1975 nach 14 Semestern ab.

Bereits als Sechsjähriger erregte Deix durch erste Zeichnungen Aufsehen. Als er mit elf an einem Zeichenwettbewerb des ORF teilnahm, wurde er mit der Begründung, es sollen Kinderzeichnungen und nicht solche von Erwachsenen eingesandt werden, disqualifiziert. Es war sein Religionslehrer, der ihm 1960 – trotz der immer anstößiger werdenden Bilder – die Chance gab, erste Cartoons in der "Niederösterreichischen Kirchenzeitung" zu veröffentlichen.

Nachdem er anfänglich seine Blätter von seiner Freundin Marietta auf dem Flohmarkt verkaufen ließ, veröffentlichte er ab 1972 in den Magazinen "Profil", "Trend" und "Economy". Ab 1978 folgten auch Titelblätter und Zeichnungen für "Stern", "Der Spiegel", "Pardon", "Titanic" und "Playboy". Mit den Honoraren buchte Deix 1984 die erste USA-Reise, in der er vor allem Kalifornien besuchte und seine Freundin Marietta in Las Vegas heiratete. 1987 gestaltete Deix ein Bühnenbild für Bert Brechts "Arturo Ui" am Wiener Burgtheater und die Fassade des "Palastes der Winde" für André Heller. Unter der Regie von Peter Hajek entstand 1988 das TV-Filmporträt "Küss die Hand Österreich – Manfred Deix", das in ORF, SRG, ZDF und 3sat gesendet wurde. 1987 bot die Hamburger Fachhochschule für Gestaltung Deix eine Professur an. 1997 hatte er in dem Film "Blutrausch" unter der Regie von Thomas Roth einen Gastauftritt als Barkeeper, beim Wiener Donauinselfest stand er 1999 mit den Beach Boys live auf der Bühne.

Manfred Deix arbeitete als Karikaturist, Grafiker und Cartoonist, wobei sowohl die Zeichnungen als auch die Texte von ihm stammten. Darüber hinaus betätigte er sich als Musiker und Krimiautor. Als Grafiker arbeitete Deix vorzugsweise in Aquarell. Die Wahl feiner gestalterischer Mittel wurde durch Bildinhalte kontrastiert, die in Themenwahl und Deutlichkeit oft Tabugrenzen überschritten. Ironie und Sarkasmus seiner Werke standen im Dienste der Gesellschaftskritik oder der Aufdeckung institutionellen oder persönlichen Fehlverhaltens.

Zielscheibe des teilweise ätzenden Spottes waren zum einen österreichische, aber auch internationale Politiker, sowie zum anderen das gemeine Volk. Gleichzeitig sparte der Künstler sich selbst als Gegenstand der Ironisierung nicht aus. Selbstporträts und Autobiografisches sind daher nicht weniger ironisch-sarkastisch als andere Arbeiten.

Aufgrund seines provozierenden Stils und der kritischen Inhalte sind die Arbeiten Deix' durchaus umstritten, werden aber auch gerade wegen dieser Eigenschaften hoch geschätzt. Das Karikaturmuseum Krems widmete seinem Werk eine Dauerausstellung. Die Auswahl von etwa 250 Exponaten wurde regelmäßig unter Mitwirkung des Künstlers aktualisiert.

Der Animationsfilm "Willkommen in Siegheilkirchen. Der Deix-Film" lief in Österreich unter dem Titel "Rotzbub". Er basiert auf dem Figurenkanon von Manfred Deix und ist von der Biografie des Künstlers inspiriert. Der Film wurde 2022 unter anderem mit dem Österreichischen Filmpreis ausgezeichnet.

Literatur


Weblinks