Magistratsabteilung 13 - Sozialpolitik (1934-1939)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation


Magistratsabteilung 13 - Sozialpolitik.

Aufgabenbereiche

Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1934: Die neugeschaffene Magistratsabteilung 13 übernahm Aufgaben, die bisher von der Magistratsabteilung 8 – Blindenfürsorgestelle, Taubstummenfürsorgestelle, Rechtshilfestelle für Bedürftige, Verwaltung von Stipendien, Stiftungen und Freiplätzen – und der Magistratsabteilung 14 – Arbeitslosenamt und Arbeitsnachweis – besorgt worden waren. Als neue Agenden begegneten Fürsorgeeinrichtungen für Erwachsene außerhalb der Armenfürsorge und Schutz kinderreicher Familien.
Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1939: Die Aufgaben der bisherigen Magistratsabteilung 13 fielen an die Abteilung HVO (Hauptverwaltungs- und Organisationsamt) 3/VII, deren Aufgaben 1946 in der Magistratsabteilung 14 aufgingen.

Entwicklungsübersicht

1934 Magistratsabteilung 13 - Sozialpolitik (Gruppe III. Wohlfahrtsamt. Soziale Fürsorge und Gesundheitswesen)
1939 Überleitung in:
Hauptverwaltungs- und Organisationsamt 3/VII, deren Aufgaben 1946 in der Magistratsabteilung 14 aufgingen

Quellen

Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 126

Siehe auch

Magistratsabteilung 8
Magistratsabteilung 14

Einzelnachweise