Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Sonja, Magda
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Vesely, Venceslava; Wesely, Magda Wenzeslava (Slava, Venceslava); Féher, Magda; Weiss-Feher, Magda
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
67293
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
23. Mai 1886
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Hradisko, Österreich-Ungarn
|
SterbedatumSterbedatum
|
15. August 1974
|
SterbeortSterbeort
|
Los Angeles, USA
|
BerufBeruf
|
Schauspielerin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Kino, Film, Sascha-Film, Theater, Kabarett, Theater an der Wien (Institution), Wiener Kunstfilm-Industrie, Schauspielerin
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 18.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
Magda Sonja.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Magda Sonja (1917)
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Magda Sonja, * 23. Mai 1886 Hradisko, Österreich-Ungarn als Venceslava Vesely; † 15. August 1974 Los Angeles, USA, war eine österreichische Schauspielerin, Gatte: Friedrich Weiss-Fehér (* 16. März 1889 Wien; † 30. September 1950 Stuttgart), Sohn: Hans Feher (* 14. September 1922 Wien als Johannes Weiß; † 1. April 1958 Los Angeles, USA, als John Anthony Feher)
Biografie
Magda Sonja wurde als Venceslava Vesely in Hradisko in Österreich-Ungarn geboren. Mit 20 Jahren debütierte sie am Theater an der Wien und war danach in verschiedenen Kabaretts in Wien tätig. 1917 zum Stummfilm gekommen, wurde sie ab 1918 bei der Sascha-Film als Gegenpol zum Wiener Kunstfilm-Star Liane Haid zum Stummfilmstar aufgebaut. Bei der Sascha-Film war sie ab da bis 1924 in den meisten der über 100 jährlichen Filme eingesetzt. Sie spielte unter anderem in "Das andere Ich" (1918), "Um ein Weib" (1918) und "Don Juans letztes Abenteuer" (1918). Ab 1921 war sie der Star der Odysseus-Filmgesellschaft und drehte mit ihrem Mann, dem Regisseur Friedrich Weiss-Fehér einige Filme in Deutschland. Mit den Filmen "Mata Hari, die rote Tänzerin" (1927) und "Maria Stuart" (1927) erreichte sie den Höhepunkt ihrer Karriere. Anders als Liane Haid schaffte sie den Umstieg in den Tonfilm nicht dauerhaft.
1933 emigrierte sie mit ihrem Mann nach England und 1937 folgte sie ihrem Mann mit ihrem Sohn in die USA, wo sie am 15. August 1974 in Los Angeles starb.
Quellen