Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Leidl, Ludwig
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Generalmajor, Dipl.-Ing.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
359931
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1872
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
23. März 1958
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Offizier, Flugpionier
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Flugfeld Aspern
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 17.11.2021 durch WIEN1.lanm09mer
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Ludwig Leidl, * 1872, † 1958, Offizier, Flugpionier.
Biografie
Der Berufsoffizier wirkte zunächst im Eisenbahn- und Telegraphenregiment, gehörte 1914 bis 1915 der Luftschifferabteilung der k. u. k. Armee und war dann bis zum Ende des Ersten Weltkriegs dem Armeeoberkommando zugeteilt. Als Waffeninspektor war er maßgeblich am Aufbau des Bundesheeres in der Ersten Republik mitbeteiligt. 1924 trat er in den Ruhestand.
1972 wurde der Leidlweg in Wien-Aspern nach dem Offizier benannt.
Literatur
- Wiener Zeitung, 25.03.1958, S. 4
- Allgemeine Sport-Zeitung, 14.06.1913, S. 827
- Deutsches Volksblatt, 30.12.1909, S. 11