Ludwig Dimitz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Ludwig Dimitz, * 9. September 1842 Laibach (Ljubljana, Slowenien), † 22. April 1912 Wien 8, Lammgasse 7 (Hietzinger Friedhof), Forstfachmann, Jagdschriftsteller (Pseudonym Waldeck), Bruder des Historikers August Dimitz. War ab 1871 in Krain, Görz und Gmunden tätig, wurde 1887 Leiter der Forstlichen Versuchsanstalt Mariabrunn (14) und 1890 Chef des forsttechnischen Departements im Ackerbauministerium (1902 Sektionschef in Ruhe). Dimitz war ein Vorkämpfer des Naturschutzgedankens und der Waldästhetik; er erwarb sich Verdienste um den Holzexport.

Quellen

Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Neue Freie Presse, 23.04.1912