Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Predieri, Luca Antonio
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
18029
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
129292206
|
Wikidata
|
Q457809
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. September 1688
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Bologna
|
SterbedatumSterbedatum
|
3. Jänner 1767
|
SterbeortSterbeort
|
Bologna
|
BerufBeruf
|
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Frühe Neuzeit
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Predieri Luca Antonio, * 13. September 1688 Bologna, † 3. Jänner 1767 Bologna, Komponist, Dirigent. Erhielt seine Ausbildung bis 1710 in Italien und wurde 1723 Vorsitzender der Philharmonischen Gesellschaft Bologna. 1726-1747 wirkte er als Hofkapellmeister in Wien. Ab 1765 ist er wieder in Bologna nachweisbar. Er komponierte 24 Opern, neun Oratorien und andere Musikstücke.
Literatur
- Hugo Riemann: Riemann Musiklexikon. Mainz: Schott 1959-1961