Lothar Patera
Patera Lothar, * 12. März 1876 Salzburg, † 29. März 1931 Kötschach, Kärnten, Tierarzt, Bergsteiger. Patera verbrachte seine Kindheit in Salzburg, kam nach der Matura nach Wien und studierte hier an der Tierärztlichen Hochschule. Danach eröffnete er eine Praxis in Kirchbach (Kärnten), später übersiedelte er nach St. Leonhard im Lavanttal (Kärnten), kehrte von dort jedoch nach Wien zurück. Hier betätigte er sich als städtischer Obertierarzt. Abermals zog es ihn jedoch in ländliche Gebiete, wo er seinen geliebten Bergen näher war. Nach einem kurzen Aufenthalt in Tirol zog er in den Lungau. Auf einer Schitour im Murwinkel erfror er sich beide Hände und war fortan erwerbsunfähig. Schließlich ließ er sich in Kötschach (Kärnten) nieder, wo er jedoch nach wenigen Monaten (nach nur achttägiger Krankheit) an den Folgen einer Fehldiagnose starb. Erschließerisch betätigte sich Patera in den Karnischen Alpen, den Lienzer Dolomiten, den Radstädter und den Schladminger Tauern, in der Dachsteingruppe, im Toten Gebirge, in den Südtiroler Dolomiten und in den Berchtesgadener Alpen. Seine wichtigsten Erstersteigungen waren: Laserzturm (heute Pateraturm; 1899), Hochfreiung (1899), Südlicher Faulkogel (Radstädter Tauern; 1900), Sandriesenkofel (Lienzer Dolomiten; 1904). Er wohnte 1911-1914 10, Dampfgasse 1, und 1914-1929 10, Laxenburger Straße 39 (vor 1911 wohl 17, Richthausenstraße 2), anschließend in Klagenfurt. Patera war in späteren Jahren noch dreimal für kurze Zeit an verschiedenen Adressen in Wien gemeldet, zuletzt 20, Klosterneuburger Straßen 61 (Abmeldung nach Kötschach am 27. Dezember 1930). Er schrieb einen "Führer durch die Lienzer Dolomiten" (1909, 31930), "Die südlichen und westlichen Talgefilde der Lienzer Dolomiten" (1926) und die „Kammverlaufskizze der Schladminger Tauern 1:75.000" (ohne Jahr).
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Eduard Pichl: Wiens Bergsteigertum. Wien: Österr. Staatsdruckerei 1927
- Österreichische Alpenzeitung (1970), Heft 88, S. 149 ff.
- Mitteilungen Deutscher und Österreichischer Alpenverein (1931), S. 160