Leo Dubois

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Leo (Leopold) Dubois, * 10. Mai 1876 Wien, † 15. Dezember 1948 Wien (Zentralfriedhof), Tänzer, Ballettmeister, Regisseur, Gattin (28. Dezember 1922) Stefanie Wildner, Tänzerin an der Staatsoper. Sein Großonkel und sein Vater (Leopold sen., 1850-1932) gehörten dem Ballett des Hoftheaters an. Dubois studierte an der Ballettschule der Hofoper und in Deutschland, war 1893-1931 an der Hof- beziehungsweise Staatsoper engagiert (ab 1. September 1893 Mitglied, ab 1. Februar 1903 Solotänzer, 1924-1928 Ballettmeister, 1910-1931 Lehrer an der Ballettschule der Staatsoper), unterrichtete als Tanzlehrer bei Hof (1907-1914) sowie als Professor am Theresianum (1905-1920) und an der Akademie für Musik und darstellende Kunst (1921-1931; unter anderem auch Kunsttanz auf dem Eis); bedeutende Eiskunstläufer (Karl Schäfer) waren seine Schüler. Hohe Auszeichnungen der Monarchie (darunter Kaisernadel mit Brillanten und Rubinen, 1908); Ritterkreuz Österreichischer Verdienstorden (1928).

Literatur

  • Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hg. von Franz Planer. Wien: F. Planer 1929
  • Otto Schneider: Der Gesellschafts-, Volks- und Kunsttanz von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1985
  • Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier d. Wiener Staatsoper 1969, S. 178
  • Ehrenbuch des österreichischen Verdienstordens. Wien: Patria 1936, S. 196