L. Pischinger & Sohn, k.k. priv. zucker-Galanteriewaren & Chocolade-Fabrik, Luxus-Cartonnagen- und Bonbon-Fabrik

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation


Das Unternehmen wurde um 1850 von Leopold Pischinger gegründet. Er erbaute eine Fabrik in der Stiegengasse (6) 8-10 in Mariahilf (Vorstadt). Erste Werkführer waren Franzosen und Holländer mit Erfahrung in der Schokoladeproduktion. Das ursprüngliche Personal bestand aus etwa 30 Personen. Bald kamen Dampfmaschinen zum Einsatz. Produziert wurden Extrakte und Würfelfabrikate, Schokolade- und Kakaowürfel, Kakaoprodukte in Tafeln und Blöcken, Kakaopulver, Kakaobutter, Gesundheitsschokoladen, Zuckergalanteriewaren, Biskuits, Christbaumbehang. Weltruf erlangte die Pischingertorte von der pro Tag 1200 Stück hergestellt wurden, zudem eine große Menge an Pischingertorteletten. Um 1898 waren rund 200 Arbeiter im Betrieb dauerhaft beschäftigt, in der Hauptsaison 400-500.

Quellen

Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 5, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 188-189.