Kurt Ehrenberger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
  • Präsident des Wiener Fußballverbandes (1990 bis 2010)
  • Ehrenpräsident des Wiener Fußballverbandes (2010 bis )
  • Vizepräsident des Österreichischen Fußballbundes (1999 bis 2010)
  • Bundesobmann des Eisen- und Hartwarenhandels

Kurt Ehrenberger, * 20. Oktober 1933 Wien, Unternehmer, Sportfunktionär.


Biographie

Kurt Ehrenberger absolvierte eine Lehre als Großhandelskaufmann. Er leitete von 1972 bis 1995 als selbständiger Großhandelskaufmann einen Eisenwarengroßhandel. Von 1975 bis 2004 engagierte er sich im Rahmen der gewerblichen Interessenvertretung, so fungierte er unter anderem als Bundesgremialvorsteher für den Eisenwarenhandel und als Präsident des Fonds der Wiener Kaufmannschaft.

Daneben war Kurt Ehrenberger, der in seiner Jugend als Amateur Fußball gespielt hatte, auch als Sportfunktionär tätig. Seit 1972 Vorstandsmitglied des Österreichischen Fußballbundes (ÖFB), wurde er 1990 zum Präsidenten des Wiener Fußballverbands gewählt; er verblieb bis 2010 in dieser Funktion. Im gesamtösterreichischen Verband wirkte er ab 1999 als Vizepräsident und leitete von November 2008 bis Februar 2009 geschäftsführend den ÖFB.

Als Höhepunkt Ehrenbergers Tätigkeit kann die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft 2008 (EURO 2008) in der Schweiz und Österreich gelten. Als Präsident des Organisationskomitees der Stadt Wien leistete er einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Ereignisses. Auch die Förderung des Frauen- und Mädchen-Fußballs (Installierung einer eigenen Wiener Frauen-Landesliga) sowie des Nachwuchses zählen zu seinen persönlichen Verdiensten.

Literatur

Weblinks