Kurt-Peters-Weg (23)
Kurt-Peters-Weg (23), Verkehrsfläche im Bereich Scherbangasse benannt (6. November 2017 Gemeinderatsausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport) nach Univ.-Prof. Dr. Dr. Dipl.-Ing. Kurt Peters (1897-1978), Technologe, Chemiker. 1953-1954 Dekan des Instituts für Chemie der Technischen Hochschule Wien, 1955/56 Rektor der Technischen Hochschule Wien, seit 3. Dezember 2024 Klavierfabrikweg.
Umbenennung
Die Verkehrsfläche wurde im Jahr 2024 umbenannt, um einen historischen Bezug zu der bis in die 1950er Jahre hier ansässigen Alois Parttart’s Eidam Edmund Luner, Pianoforte-Fabrik herzustellen. In der gleichen Sitzung des Gemeinderatsausschusses wurde eine Verkehrsfläche im 23. Bezirk im Bereich Eduard-Kittenberger-Gasse und Reklewskigasse wieder in Kurt-Peters-Weg benannt.