Keynesgasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 17' 35.64" N, 16° 24' 47.80" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Keynesgasse (21), benannt (22. September 1994 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem britischen Nationalökonomen und Politiker John Maynard Keynes, seit 1942 Baron of Tilton (* 5. Juni 1883 Cambridge, † 21. April 1946 Firle, Sussex), dessen Thesen (unter anderem Wiederentdeckung des Wirtschaftskreislaufs, freies Wirtschaften führt nicht automatisch zu Vollbeschäftigung, Aufdeckung der Zusammenhänge zwischen Geldmenge, Zinssatz, Investitionen, Einkommen und Beschäftigung) und Schlussfolgerungen (unter anderem gegen Goldstandard, Arbeitsbeschaffungsprogramme der öffentlichen Hand, Einkommens- und Beschäftigungstheorien, Neuordnung des Weltwährungssystems) die Zwischenkriegszeit stark beeinflussten, aber auch nach dem Zweiten Weltkrieg Forschungsausgangspunkte bildeten.