Karl Silberbauer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Karl Silberbauer, * 21. Juni 1911 Wien, † 2. September 1972 Wien, Gestapo-Beamter.

Biografie

Karl Silberbauer war Polizist und suchte im September 1939 um Mitgliedschaft bei der NSDAP an. Bis 1945 verblieb er Anwärter und hatte keine Nähe zum Regime. Ab 1943 war er jedoch Mitglied der SS, wo er hauptsächlich untergeordnete Tätigkeiten verrichtete. Silberbauer beteiligte sich an zahlreichen Verhören und Misshandlungen, zeigte jedoch insgesamt wenig Engagement oder Interesse und erhielt auch keine Belobigungen. 1943 ging er nach Den Haag, wo er bei der Sicherheitspolizei in Amsterdam arbeitete. Silberbauer erlangte Bekanntheit, da er an der Verhaftung Anne Franks und ihrer Familie im August 1944 beteiligt war. 1946 wurde er zu einem Jahr schweren Kerkers verurteilt. 1952 kam es zu einem neuerlichen Verfahren. 1954 wurde Silberbauer frei gesprochen. 1964 wurden noch einmal gerichtliche Voruntersuchungen angestellt, aber noch im selben Jahr eingestellt.

Literatur

  • Thomas Mang: "Gestapo-Leitstelle Wien - Mein Name ist Huber". Wer trug die lokale Verantwortung für den Mord an den Juden Wiens? Münster: LIT-Verlag 2003 (Schriftenreihe des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes zu Widerstand, NS-Verfolgung und Nachkriegsaspekten, 1)
  • Franz Weisz: Die geheime Staatspolizei Staatspolizeileitstelle Wien 1938 - 1945. Organisation, Arbeitsweise und personale Belange. Diss. Univ. Wien. Wien 1991

Weblinks