Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Scheidl, Karl
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
6967
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. August 1910
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
15. Februar 1971
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Pädagoge
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.07.2014 durch WIEN1.lanm09bel
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Karl Scheidl, * 13. August 1910, † 15. Februar 1971, Pädagoge. Absolvierte die Lehrerbildungsanstalt, war ab 1930 als Volks- und Hauptschullehrer tätig, erwarb 1937 die Lehrbefähigung für Hauptschulen und war ab 1955 Lehrer beziehungsweise ab 1959 Professor an der Bundeslehrerbildungsanstalt, wobei er sich auch als Kommissionsmitglied zur Redigierung von Geschichtsbüchern im Rahmen der UNESCO Verdienste erwarb. Ab 1958 war Scheidl bis zu seinem Tod Generalsekretär des (1957 als Arbeitskreis von ihm begründeten) Instituts für Österreichkunde und redigierte auch die 1957 begründete Zeitschrift Österreich in Geschichte und Literatur. Oberstudienrat.
Literatur
- Hermann Möcker: In memoriam Caroli Scheidl. In: Österreich in Geschichte und Literatur 40 (1996), S. 1