Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
May, Karl Maria
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
28667
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
126011974
|
Wikidata
|
Q41347158
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
20. Mai 1886
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
20. März 1963
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Maler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
27. März 1963
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Hietzinger Friedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe 18, Reihe 6, Nummer 201
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Präsident des Wiener Künstlerhauses (1945 bis 1954)
May Karl Maria, * 20. Mai 1886 Wien, † 20. März 1963 Wien (Hietzinger Friedhof), Maler (ursprünglich religiöse Kompositionen, dann Porträts, Landschaften und Genre). Verbrachte seine Jugend in St. Pölten, besuchte die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt und die Akademie der bildenden Künste (bei Rudolf Bacher) und erhielt 1912 ein Romstipendium; 1914-1918 und 1941/1942 leistete er als Offizier Kriegsdienst. May war ab 1928 Mitglied und vom 26. April 1945 bis zum 16. Juni 1954 Präsident des Künstlerhauses (Leitung der Wiederherstellung nach dem Zweiten Weltkrieg, Eröffnung des Künstlerhauskinos). Porträt Theodor Körners. Professor (1946).
Literatur
- Hans Vollmer [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. 6 Bände. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1953-1962
- Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler der Geburtsjahrgänge 1881-1900. Band 2: M-Z. Wien: Selbstverlag 1977
- Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 18.05.1951