Karl Hans Strobl, um 1930
Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Strobl, Karl Hans
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
21002
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
119037572
|
Wikidata
|
Q84676
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
18. Jänner 1877
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Iglau, Mähren
|
SterbedatumSterbedatum
|
10. März 1946
|
SterbeortSterbeort
|
Perchtoldsdorf
|
BerufBeruf
|
Schriftsteller, Jurist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
NSDAP
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage-NG
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Friedhof Perchtoldsdorf
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
Karl Hans Strobl.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Karl Hans Strobl, um 1930
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Strobl Karl Hans * 18. Jänner 1877 Iglau, Mähren (Jihlava, Tschechische Republik), † 10. März 1946 Perchtoldsdorf, Niederösterreich, Schriftsteller, Jurist.
Biografie
Nachdem er bis 1913 in Mähren, im Staatsdienst gearbeitet hatte, wurde Karl Hans Strobl Zeitschrift-Redakteur in Leipzig; während des Ersten Weltkriegs war er Frontberichterstatter, danach ließ er sich als Schriftsteller in Perchtoldsdorf nieder. Seine deutschnationalen Studenten- und historische Romane waren stark verbreitet; 1938-1945 Landesleiter der Reichsschrifttumskammer Wien.
Literatur
- Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
- Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
- Richard Bamberger [Hg.]: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Verlags-Gemeinschaft Österreich-Lexikon 1995
- Anton Altrichter: Karl Hans Strobl. ein Lebens- und Schaffensbild. Leipzig: Staackmann 1927
- Hans Thalhammer: Karl Hans Strobl. Lilienfeld: Waldland-Verlag 1937