Karl Giugno

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
  • Armenrat
  • Bezirksschulrat

Giugno Karl (Pseudonym Karl Juin), * 2. März 1818 Wien, † 10. August 1891 Wien, Dichter, Komponist.

Übernahm den väterlichen Rauchfangkehrerbetrieb (1839 Meister), nahm aber auch regen Anteil am kommunalen Leben (Armenrat, Bezirksschulrat) und entwickelte ab 1848 (angeregt durch Nestroy und Scholz) eine fruchtbare literarische Tätigkeit; volkstümlicher Bühnendichter.

Quellen

Literatur

  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Wilhelm Kosch: Deutsches Theaterlexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Wien: F. Kleinmayr. 1953
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Neue Freie Presse. Abendblatt. Wien 1864-1939, 11. 08. 1891


Karl Giugno im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.