Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Fochler, Karl
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
21977
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
101981943X
|
Wikidata
|
Q1730990
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
23. Mai 1898
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
23. Mai 1982
|
SterbeortSterbeort
|
Baden bei Wien, Hilde-Wagener-Heim
|
BerufBeruf
|
Schauspieler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Theater, Raimundtheater (Institution), Theater in der Josefstadt (Institution), Ehrenmedaille, Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien, Schauspieler
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Karl Fochler, * 23. Mai 1898 Wien, † 23. Mai 1982 Baden bei Wien (Hilde-Wagener-Heim), Schauspieler. Begann seine Laufbahn als Chorsänger am Raimundtheater, ging dann nach Hermannstadt und 1933 nach Berlin und kehrte 1941 nach Wien zurück. Zunächst spielte er an der „Insel", ab 1949 am Theater in der Josefstadt. Bei seinen Auftritten stellte er Eleganz und Charme in den Vordergrund. Silbernes Ehrenzeichen (1973), Ehrenmedaille in Silber (1978).
Quellen