Julius Hirsch (Journalist)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Julius Hirsch, * 5. April 1874 Troppau, Österreichisch-Schlesien (Opava, Tschechien), † 18. November 1942 Konzentrationslager Theresienstadt, Journalist. War 1895-1914 Mitarbeiter der Neuen Freien Presse und 1914-1918 Kriegsberichterstatter in Luxemburg. Nach dem Krieg war Hirsch ab 1919 Theaterdirektor in Berlin, arbeitete 1933 wieder als freier Journalist, emigrierte jedoch 1935 nach Wien und arbeitete hier bis 1938 am Theater. Danach organisierte er Kindertransporte nach England. 1942 wurde er verhaftet.


Literatur

  • Werner Röder / Herbert A. Strauss: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 / International biographical dictionary of Central European émigrés 1933-1945. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte München und von der Research Foundation for Jewish Immigration. München [u.a.]: Saur 1980-1999
  • Werner Röder [Hg.]: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. International biographical dictionary of Central European émigrés 1933 – 1945. München: Saur 1980