Julius Egghard der Jüngere
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Julius Egghard der Jüngere, * 11. November 1858 Wien, † 23. November 1935 Wien (St. Marxer Friedhof), Musikpädagoge, Gattin Lina Kadlczik. Studierte ab dem Kindesalter Musik (Wiener Konservatorium) und gab 1876 sein erstes Konzert (Bösendorfersaal). Egghard war Mitbegründer des Rose-Quartetts und später langjähriges Mitglied des Hellmesberger-Quartetts, k. u. k. Hofmusiker, Philharmoniker, Mitglied des Hofopernorchesters und lebenslängliches Mitglied der k. u. k. Hofmusikkapelle, wurde Professor und später außerordentlicher Professor an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien. Konzertreisen führten ihn in viele Staaten Europas und nach Ägypten. Aus dem Kreis seiner Schüler gingen zahlreiche bekannte Künstler hervor.
Quellen
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Totenbeschreibamt, A1.33406/1935: Totenbeschaubefund, Grabanweisung: Egghard Julius
- Meldezettel von Julius Egghard (WStLA, BPD Wien: Historische Meldeunterlagen, K11)
Literatur
- Ehrenbuch des österreichischen Verdienstordens. Wien: Patria 1936, S. 152
- Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902