Jugendambulatorium der Arbeiter-Krankenversicherungskasse Wien

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 10' 44.83" N, 16° 22' 9.70" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Jugendambulatorium der Arbeiter-Krankenversicherungskasse Wien (10., Van-der-Nüll-Gasse 20). Die Architekten Siegfried Theiß und Hans Jaksch adaptierten einen bestehenden Bau, der straßenseitig drei Geschoße und hofseitig zwei Geschoße aufwies, zu einem Ambulatorium mit mehreren medizinischen Abteilungen. Der Bau präsentiert sich heute gegenüber dem ursprünglichen Zustand als massiv verändert. So wurden die ursprünglichen Zugänge zum Ambulatorium vermauert und durch Fernster ersetzt, ebenso wurde ein darüber gelegenes bow window durch ein Flachfenster ausgetauscht. Der massivste Eingriff an der Fassade besteht in der Entfernung der keramischen Verkleidung, die die gesamte Zone des Untergeschoßes umfasste.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 249