Jubliläums-Elektrotheater

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Kino
Datum von 1911
Datum bis 1919
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 58008
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.10.2022 durch WIEN1.lanm08jan
  • 16., Huttengasse 45

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 25.73" N, 16° 18' 32.33" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Bereits 1911 war von Franz Horvath der Antrag um Errichtung eines „Kinematographentheaters“ an der Adresse 16., Huttengasse 45, gestellt und genehmigt worden. (Als Lizenzinhaberin nennt Werner Michael Schwarz [1992] von 1911 bis 1913 Fanny Lindner.)

1913 erhielt Friedrich Wacek die Lizenz zur Führung des „Jubiläums Elektro Theaters“ bis 1915 und verlängerte seine Lizenz auch danach bis 1920. Ab diesem Zeitpunkt liegen keine Unterlagen mehr zu diesem Kino vor, da Wacek sich bereits 1919 entschloss, an den nahe gelegenen neuen Standort Enenkelstraße 11‒13 umzuziehen und dort ein neues Kino mit den Namen „Rosegger-Kino“ zu gründen. Damit wurde der alte Standort aufgelöst und die Lizenz an den neuen Standort transferiert.

Fassungsraum

  • 139 (1911, 1914)
  • 126 (1919)

Siehe auch: Kino

Quellen

Literatur

  • Werner Michael Schwarz: Kino und Kinos in Wien. Eine Entwicklungsgeschichte bis 1934. Wien: Turia & Kant 1992, S. 271