Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Haas von Längenfeld-Pfalzheim, Josephine
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
36258
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
119514982
|
Wikidata
|
Q1708402
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1782
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
29. November 1846
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Philanthropin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Meidlinger Friedhof
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Josephine Haas von Längenfeld-Pfalzheim, * 1782 Burglengenfeld, Pfalz, † 29. November 1846 Meidling bei Wien (Meidlinger Friedhof), Philanthropin.
Sie war Stifterin der Kinderbewahranstalt in Meidling und von Beihilfen von Heiratsausstattungen für arme Mädchen aus Niederösterreich und Oberösterreich.
Sie wurde zunächst am Schmelzer Friedhof begraben, aber nach dessen Erlöschen 1900 auf den Meidlinger Friedhof überführt.
Nach ihr wurde die Längenfeldgasse in Meidling benannt.
Weblinks