Josefstädter Vitascop - Albertkino

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Albert Kino (Herwig Jobst, 1980)
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 12' 37.91" N, 16° 20' 37.48" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das Josefstädter Vitascop (7., Josefstädter Straße 75) wurde 1908 gegründet und hatte 1909 einen schmalen Saal für 75 Personen. 1914 und 1922 hatte es einen Fassungsraum für 190 Personen. 1926 wurde es vergrößert (Platz für 192 Personen) und 1927 in Albertkino umbenannt. Ab 1931 wurden Tonfilme gespielt. 1934 hatte das Kino einen Fassungsraum für 200 Personen. 1990 wurde das Kino geschlossen, danach erfolgte der Umbau zu einer Filiale der Erste Bank nach Plänen von Boris Podrecca. In die Filiale wurden viele Elemente des ehemaligen Kinos übernommen.

Siehe auch: Kino

Quellen

Literatur

  • Werner Michael Schwarz: Kino und Kinos in Wien. Eine Entwicklungsgeschichte bis 1934. Wien: Turia & Kant 1992, S. 230

Link