Josef Zeininger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
  • Zentralseelsorger der Katholischen Arbeiterjugend Österreichs (1948 bis 1958)
  • Diözesanseelsorger Katholischen Arbeiterjugend Wiens (1948 bis 1953)
  • Bundesseelsorger der Katholischen Arbeiterjugend in Österreich (1954 bis 1964)
  • Bischofsvikar für das Vikariat Wien-Stadt (1974 bis 1992)
  • Wiener Diözesanjugendseelsorger (1950 bis 1954)

Josef Zeininger, * 5. Februar 1916 Erferding, Oberösterreich, † 26. Februar 1995 Wien, Priester; Pfarrer der Kirche „In der Krim“; Bundesseelsorger der Katholischen Jugend, Gründer der katholischen Arbeiterjugend Österreichs; 1944 vom NS-Staat inhaftiert und 1945 zum Tode verurteilt; entkam der Exekution, weil Österreich vorher durch die Alliierten befreit wurde.

Pater-Zeininger-Platz

Literatur

  • Peter Autengruber, Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler Verlag 2014, 9. Auflage, S. 227

Weblinks

Wikipedia: Josef Zeininger