Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Weyl, Josef
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Weyl, Joseph Aloys Peter
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
65214
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
11733247X
|
Wikidata
|
Q22351196
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
9. März 1821
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
10. April 1895
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Beamter, Schriftsteller
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe 56 C, Reihe 9, Nummer 7
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Josef Weyl, * 9. März 1821 Wien, † 10. April 1895 Wien, Schriftsteller.
Biografie
Josef (auch Joseph) Aloys Peter Weyl arbeitete zunächst als Journalist und veröffentlichte Gedichte sowie Prosatexte in Zeitungen und Zeitschriften. Anfang der 1850er Jahre schlug er die Beamtenlaufbahn ein und blieb daneben schriftstellerisch tätig. Er schrieb kleine humoristische Szenen und Gedichte, übersetzte Operetten und Theaterstücke aus dem Französischen und verfasste vor allem insgesamt drei Texte zum "Donauwalzer". Der in der Chorpartitur ursprünglich eingetragene allererste Text, "Fasching ist da" kam nie zur Aufführung. Der Uraufführungstext "Wiener seid froh" entstand vermutlich im Jänner 1867. Bereits 1868 dichtete Weyl den dritten Text zum "Donauwalzer": "Was woll’n wir mehr?"
Josef Weyl war ein frühes Mitglied der Concordia und gehörte auch der Künstlervereinigung "Die grüne Insel" an.
Weblinks