Josef Weiser

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Josef Weiser, * 1810, † 18. Juli 1881 Brunn am Gebirge, Schuldirektor, Professor, Gemeinderat.

Biografie

Weiser war ursprünglich Doktor der Medizin und Philosophie und schlug nach seinem Studium einen Karriereweg als Professor der Physik an der technischen Akademie in Lemberg ein. 1851 wurde er zum Professor der Elementar-Mathematik an der Realschule des k.k. polytechnischen Institutes in Wien ernannt. 1876 feierte er gemeinsam mit dem 25-jährigen Bestand der k.k. Oberrealschule in der Landstraße, 3., Rasumofskygasse 3 sein Jubiläum als Leiter der Schule. Er blieb bis 1880 Direktor der Schule.

1861 wurde Weiser vom Bürgerverein kandidiert und in den Gemeinderat gewählt, wo er als Mitglied der liberalen Mitte den dritten Bezirk vertrat. Er richtete seinen politischen Fokus auf Schulangelegenheiten; etwa war er Mitglied der Mittelschuldeputation, Pädagogiums-Aufsicht, Kommission für Waisen-Angelegenheiten, Lehrerstellenbesetzungs-Kommission, Lehrmittel-Komitee, Kommission zur Vorberathung der Reorganisierung der Volks- und Bürgerschulen. Ihm wird die Mitwirkung an der Organisation der Volksschule und die Hauptwirkung an der Reorganisation der Gewerbeschule zugeschrieben. 1867 wurde Weiser zum Unterrichtsrat ernannt und 1872 zum Regierungsrat.

Für seine Verdienste wurden ihm 1869 das Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens und 1880 anlässlich seines 70. Geburtstags die doppelte goldene Salvatormedaille verliehen. Weiser war Ehrenbürger der Städte Budapest und Kaschau und Mitglied zahlreicher Vereine. Er starb am 18. Juli 1881 im 71. Lebensjahr.

Quellen

Literatur

  • Brigitte Fiala: Der Wiener Gemeinderat in den Jahren 1879 bis 1883 mit besonderer Berücksichtigung der in diesen Jahren neu eingetretenen Gemeinderäte. Diss. Univ. Wien. Wien 1974