Josef Leiter, Fabrik chirurgischer Instrumente und medicinischer Apparate

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation


Der Gründer betrieb zunächst ein kleines Gassengeschäft wo er mit einem Radtreiber und einen Lehrling chirurgische Behelfe produzierte. Er entwickelte chirurgische Instrumente selbst und fand unter den Ärzten Anerkennung. Im Jahr 1860 konnte er bereits 16 Arbeiter beschäftigen. Besonders bei der Erfindung endoskopischer Instrumente und bei der Erzeugung künstlicher Extremitäten erzielte er große Erfolge. Nach dem Tod Leiters ging die Leitung an dessen Bruder Ferdinand Leiter und dessen Sohn Friedrich über. Im Jahr 1898 waren bereits rund 60 Arbeiter im Betrieb beschäftigt. Vertretungen der Firma bestanden in England, Dänemark, Schweden, Norwegen und den USA.

Quellen

Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 6, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 223.