Josef Jelinek, Metallwarenfabrik

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Metallwarenfabrik um 1900
Daten zur Organisation


Im Jahr 1884 gründete Josef Jelinek eine Metallwarenfabrikation mit zwei arbeitern und einer amerikanischen Drehbank. Schon 1885 erfolgte der Umstieg auf Maschinenbetrieb. 1898 waren zwei amerikanische Hilfsmaschinen mit 50 PS im Einsatz. Produziert wurden Armaturen für Dampf-, Gas-, Wasser- und Badinstallationen. In der Fabrik in der Buchengasse 15 waren um 1900 rund 350 Arbeiter beschäftigt.

Quellen

Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 2, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 365.