Josef Holaubek

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Bürgermeister Helmut Zilk verleiht Josef Holaubek den Titel "Bürger der Stadt Wien" (6.12.1985)
Daten zur Person
Personenname Holaubek, Josef
Abweichende Namensform Holaubek, Joschi
Titel
Geschlecht männlich
PageID 31166
GND 12000898X
Wikidata Q1704838
Geburtsdatum 5. Jänner 1907
Geburtsort Wien
Sterbedatum 10. Februar 1999
Sterbeort Wien
Beruf Polizeipräsident, Tischler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.11.2022 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 15G, Nummer 1
Ehrengrab ehrenhalber gewidmetes Grab
Bildname Josef holaubek.jpg
Bildunterschrift Bürgermeister Helmut Zilk verleiht Josef Holaubek den Titel "Bürger der Stadt Wien" (6.12.1985)

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Branddirektor der Stadt Wien (1945, bis: 1947)
  • Polizeipräsident der Stadt Wien (4. September 1947, bis: 31. Dezember 1972)
  • Bürger der Stadt Wien (Verleihung: 23. September 1985, Übernahme: 6. Dezember 1985)
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 1969)
  • Goldenes Ehrenzeichen des Roten Kreuzes (Verleihung: 1957)
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 6. Dezember 1972, Übernahme: 19. Dezember 1972)
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich (Übernahme: 13. Jänner 1961)
  • -Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Übernahme: 16. Dezember 1969)

Holaubek Josef, * 5. Jänner 1907 Wien-Ottakring, † 10. Februar 1999 Wien (Zentralfriedhof, Ehrengrab, Gruppe 15G, Nummer 1), Polizeipräsident der Stadt Wien.

Biographie

Nach der Ausbildung zum Tischler bildete er sich in Abendkursen weiter. 1928 trat er in den Dienst der städtischen Feuerwehr. Wegen seiner sozialdemokratischen Einstellung war er im Ständestaat und unter den Nationalsozialisten politischen Verfolgungen ausgesetzt und wurde zeitweise inhaftiert.

Im Mai 1945 ernannte ihn Bürgermeister Theodor Körner zum Branddirektor. Es gelang Holaubek die gegen Kriegsende verschleppten Gerätschaften der Feuerwehr aus ganz Österreich nach Wien zurückzuholen und rasch einen funktionierenden Brandschutz aufzubauen. Obwohl er bereits 1947 zum Polizeipräsidenten und Sicherheitsdirektor von Wien bestellt wurde, fühlte er sich der Feuerwehr lebenslang verbunden (1979 Herausgabe des Buches "Die österreichische Feuerwehr, ihre Geschichte und ihre Helden"). Trotz der von den vier Alliierten bis 1955 besetzten Stadt gelang Holaubek der Aufbau der Polizei (einschließlich jener "B-Polizei", aus der sich nach dem Abzug der Alliierten 1955 das Bundesheer entwickelte).

In seine frühe Amtszeit fallen auch die Ereignisse rund um den Oktoberstreik 1950, bei dem vor allem Franz Olah eine bedeutende Rolle spielte. Holaubek ging 1972 in Pension.

Bürger der Stadt Wien (1985), zahlreiche in- und ausländische Auszeichnungen, darunter Großes Goldenes Ehrenzeichen Republik Österreich (1969).

Josef-Holaubek-Platz.