Josef Fleischner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Josef Fleischner, * 31. Juli 1863 Hausbrünn, Mähren (Úsobrno, Tschechische Republik), † 8. Jänner 1943 Konzentrationslager Theresienstadt, Stenograph. Nach Besuch des Gymnasiums in Brünn trat er in Wien in den stenographischen Dienst des Reichsrats und erwarb sich dort besondere Verdienste um dessen Ausbau. Er wurde Chefredakteur der Reichsratskorrespondenz sowie der Landtagskorrespondenz von Niederösterreich. 1899-1923 war Fleischner Direktor des Stenographenbüros im Reichsrat, während des Ersten Weltkriegs einer Abteilung im Büro von Erzherzog Franz Salvator, des Generalinspektors der Freiwilligen Sanitätspflege Österreichs; er trat als Sektionschef in den Ruhestand. Für den Berufsstand der Stenographen konnte er die Pragmatisierung und (aufgrund der hochschulmäßigen Ausbildung) die Einstufung in den „Konzeptsdienst" erreichen.

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.