Josef Eschner
Eschner Josef, * 18. Jänner 1894 Wien-Alsergrund, † 31. März 1985 Wien (Jedleseer Friedhof), Kapellmeister, Cafétier, Erfinder des Sicherheitsfallschirms (Fallschirmspringen), Gattin Josefine.
Biografie
Erlernte die Herrenschneiderei (Meisterdiplom 1922) und besaß 21, Prager Straße 9, einen Damenkleider-Salon (Haus 1955 demoliert). Daneben leitete er bereits ab 1912 eine Musikkapelle; 1918-1922 spielte er mit seiner Salonkapelle im "Ersten Floridsdorfer Konzert-Café A. Frank" (Ecke Angerer Straße und Pilzgasse), dann im Poppenwimmer-Kino (Hoßplatz) zur Untermalung von Stummfilmen und pachtete danach das Café Leitner ("Konzert-Cafe Nord-West", 21, Floridsdorfer Hauptstraße 32). Bis 1928 arbeitete Eschner im technischen Büro der Firma Lohner, 1929 erfand er im Prinzip den Sicherheitsfallschirm; das "System Eschner" wurde in vielen Staaten patentiert. 1932 leitete er eine Fallschirmerzeugung (1, Tuchlauben) und arbeitete vor 1938 als Ausbildner im Fallschirmspringen beim Bundesheer. 1942-1944 leitete er einen Betrieb 21, Voltagasse 40, 1947/1948 begann er (nach Tätigkeit in Tirol) neuerlich mit der Fallschirmerzeugung (ab 1955 für Bundesheer und Austrian Airlines).
Quellen
Literatur
- Franz Polly: Floridsdorf. Heimatkundliche Spaziergänge. Wien: [Eigenverlag] 1989, S. 274 ff. (sämtliche Wohnadressen)