Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Bindtner, Josef
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. jur.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
11924
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
139793089
|
Wikidata
|
Q55677994
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
10. April 1866
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
5. August 1939
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Schriftsteller, Jurist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Josef Bindtner, * 10. April 1866 Wien, † 5. August 1939 Wien (wohnhaft 18, Gersthofer Straße 84), Schriftsteller.
Nach seinem Studium (Dr. jur.) betätigte sich Bindtner als Biograph ("Adalbert Stifter. Sein Leben und Werk", 1929) und Herausgeber (vor allem von Memoiren und Werken von Bäuerle, Bauernfeld und Castelli).
Josef-Bindtner-Gasse.
Werke
- Dr. Josef Bindtner "Alt-Wiener Kulturbilder. Aus Adolf Bäuerle's Memoiren. Tagblatt-Bibliothek Nr. 322/323, S. 63-64. Steyrermühl-Verlag. Wien 1926
Quellen
Literatur
- Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
Weblinks