Josef Böck-Gnadenau

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Josef Böck-Gnadenau, * 16. Jänner 1859 Wien, † 3. Juli 1940 Wien 3, Landstraße Hauptstraße 13, Schriftsteller.

Biografie

Widmete sich zunächst der Buchdruckerkunst, veröffentlichte mehrere fachwissenschaftliche Werke über Buchdruckerkunst und verwandte graphische Zweige, war dann journalistisch und literarisch tätig (Mitarbeiter in- und ausländischer Zeitungen) und beschäftigte sich mit Beethoven-Forschung. Hauptberuflich als Ministerialbeamter tätig, war Böck-Gnadenau auch Sekretär bei der Herausgeber des Kronprinzen-Werks "Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild" und Sekretär des Wiener Zweigvereins der Schiller-Stiftung. Seine schriftstellerischen Arbeiten beschäftigten sich zum Teil mit Wiener Themen ("Beethoven in Döbling").

Quellen

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in 11 Bänden (WStLA). Band 4. Wien: 1958 ff., S. 206


Josef Böck-Gnadenau im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.