Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Johannes von Viktring
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Victring, Johannes de; Viktring, Johann von
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
19773
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
119559552
|
Wikidata
|
Q706801
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1270 JL
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Lothringen
|
SterbedatumSterbedatum
|
12. November 1347 JL
|
SterbeortSterbeort
|
Viktring, Kärnten
|
BerufBeruf
|
Geschichtsschreiber, Abt
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Johannes von Viktring, * um 1270 Lothringen, † 12. November 1347 Viktring, Geschichtsschreiber, Abt des Zisterzienserklosters Viktring bei Klagenfurt (1312-1345).
Biografie
Stand zunächst im Dienst Herzog Heinrichs von Kärnten aus dem Haus Görz († 1335) und wirkte dann bei der Übertragung Kärntens an die Habsburger mit. Sein Hauptwerk, das um 1340/1341 (möglicherweise über Anregung Albrechts II.) entstandene "Liber certarum historiarum" (Geschichtswerk für die Jahre 1231-1341, auch für Österreich bedeutsam) ist Albrecht II. von Österreich gewidmet, eine spätere Redaktion erfasst die Zeit ab 1217.
Literatur
- Alphons Lhotsky: Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 19 (1963), S. 292 ff.
- Alphons Lhotsky: Österreichische Historiographie. 1962, S. 30 ff.
- Ernst Klebel: Zu den Fassungen und Bearbeitungen von Johanns von Viktrings Liber certarum historiarum. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 11 (1929), S. 354 ff.