Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Král, Johann Nepomuk
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Kral, Johann Nepomuk
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
16407
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
12986529X
|
Wikidata
|
Q15836863
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
14. September 1839
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Mainz
|
SterbedatumSterbedatum
|
1. Jänner 1896
|
SterbeortSterbeort
|
Tulln, Niederösterreich
|
BerufBeruf
|
Militärkapellmeister
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 28.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Tulln
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Král Johann Nepomuk, * 14. September 1839 Mainz, † 1. Jänner 1896 Tulln, Niederösterreich, Militärkapellmeister, Sohn eines aus Böhmen stammenden und in Mainz tätigen Stadtkapellmeisters. Král war 1862-1885 bei verschiedenen Truppenteilen Militärkapellmeister, wobei er überwiegend in der Garnison Wien tätig war. Er komponierte den "Brucker Lager-Marsch".
Literatur
- Eugen Brixel; Gunther Martin; Gottfried Pils: Das ist Österreichs Militärmusik. Von der "Türkischen Musik" zu den Philharmonikern in Uniform. Graz / Wien [u.a.]: Styria / Köln : Ed. Kaleidoskop 1982, S. 315