Johann Maximilian Schreiber

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Johann Maximilian Schreiber, * 19. November 1832 Böhmisch-Leipa (Česká Lípa, Tschechien), † 7. März 1911 Wien, Lehrer, Stenograph.

Besuchte das Polytechnische Institut in Wien, wo er auch das Gabelsberger'sche System der Stenographie erlernte. 1856-1902 unterrichtete er Stenographie am Wiener Piaristengymnasium beziehungsweise 1856-1901 auch am Schottengymnasium sowie an weiteren Schulen, ebenso am Polytechnikum und an der Wiener Universität. Er war als Gerichtsstenograph zugelassen und veröffentlichte eine Reihe von Lehrbüchern.

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. Band 31. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1876
  • Wiener Stenographen-Zeitung 11 (März 1911), S. 21 f.
  • Neue Freie Presse, 10.03.1911
  • Wiener Zeitung, 10.03.1911