Johann Kaspar Seiller

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Fotografie von Johann Kaspar Seiller
Daten zur Person
Personenname Seiller, Johann Kaspar
Abweichende Namensform
Titel Freiherr, Dr. jur.
Geschlecht männlich
PageID 16073
GND 136374468
Wikidata Q87347
Geburtsdatum 20. Oktober 1802
Geburtsort Maribor, Slowenien
Sterbedatum 10. Februar 1888
Sterbeort Wien
Beruf Rechtsanwalt, Bürgermeister der Stadt Wien
Parteizugehörigkeit
Ereignis Revolution 1848
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Langes 19. Jahrhundert, Revolution 1848, Wasserversorgung
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof Penzinger Pfarrfriedhof
Grabstelle Gruppe 6, Reihe 6, Nummer 10
Ehrengrab ehrenhalber gewidmetes Grab
Bildname Johann Kaspar Seiller.jpg
Bildunterschrift Fotografie von Johann Kaspar Seiller
  • 1., Dorotheergasse 7 (Sterbeadresse)
  • 14., Penzinger Straße 84 (Wohnadresse)
  • 8., Florianigasse 46 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Präsident des Gemeinderats (11.12.1848)
  • Bürgermeister der Stadt Wien (26.01.1851 bis 1861)
  • Präsident des permanenten Gemeindeausschusses (18848)
  • Gemeinderat der Stadt Wien (05.11.1848)
  • Leiter der Forschungsstelle für Europäische Rechtsentwicklung und Privatrechtsreform (1836)

  • Große Salvatormedaille
  • Komturkreuz des Franz-Joseph-Ordens (Verleihung: 1854)
  • Leopold-Orden (Verleihung: 1849)


Johann Kaspar Seiller (1849 Ritter von, 1860 Freiherr von), * 20. Oktober 1802 Marburg (Maribor, Slowenien), † 10. Februar 1888 Wien 1., Dorotheergasse 7 (Penzinger Pfarrfriedhof), Rechtsanwalt, Bürgermeister, Gattin (1831) Marie Weigl (Tochter eines Wiener Großhändlers; † 1863 [Penzinger Friedhof]), Sohn eines Rechtsanwalts.

Nach Besuch des Gymnasiums in Marburg widmete sich Seiller ab 1817 philosophischen und juridischen Studien in Graz und übersiedelte 1820 an die Universität Wien (Dr. jur. 1826). Da sein Vater 1815 mittellos gestorben war, musste er sich sein Studium als Erzieher im Haus Karl Leonhard Graf Harrachs finanzieren. Nach Ablegung der Richteramtsprüfung wurde Seiller 1831 zum Hof- und Gerichtsadvokaten ernannt. Neben seinem Anwaltsberuf war er als Direktionsmitglied des Wiener allgemeinen Witwen- und Waisen-Pensionsinstituts und Mitglied der wichtigsten humanitären Vereine Wiens tätig. Seine Gesinnung führte ihn in den Kreis jener Männer, denen eine Änderung der herrschenden politischen Verhältnisse notwendig erschien. Als überzeugter Anhänger einer demokratischen Politik war er bestrebt, den durch die Ereignisse des Jahrs 1848 errungenen Freiheiten zu einer organischen Entwicklung zu verhelfen. Am 7. Oktober 1848 konstituierte sich der im September gewählte Gemeinderat und löste den bis dahin amtierenden Ausschuss ab; am 16. November 1848 wurde der Gemeinderat aufgelöst und durch einen neugewählten ersetzt, der am 11. Dezember 1848 Seiller zu seinem Präsidenten wählte; am 12. Februar 1849 wurde Seiller nochmals zum Präsidenten gewählt. Die "oktroyierte" Verfassung vom 4. März 1849 bestätigte der Stadt Wien lediglich ihren Rang als "Mittelpunkt des Reiches" und als Sitz der Zentralverwaltung. Die am 17. März 1849 beschlossene "Provisorische Gemeindeordnung" bildete die vorläufige Grundlage für die weitere Arbeit; sie wurde am 6. März 1850 von Franz Joseph I. sanktioniert und trat am 9. März 1850 mit der Gegenzeichnung durch den Minister des Inneren in Kraft. Damit war auch die Eingemeindung von 34 Vorstädten zwischen Glacis und Linienwall (im Bereich des heutigen 10. Bezirks diesen überschreitend) sowie zwischen Donaukanal und unreguliertem Donauhauptstrom (das heißt bis zum Bogen der heutigen Alten Donau) beschlossen, die in 7 Bezirke zusammengefasst wurden.

Am 26. Jänner 1851 wählte der Gemeinderat Seiller zum Bürgermeister; er galt damals im Gegensatz zu anderen eher als konservativ. In der Zeit des Neoabsolutismus kam es am 19. Jänner 1852 zu einem Verbot der öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats. Als in diesem Jahr Ergänzungswahlen für den Gemeinderat fällig wurden, wandte sich Seiller an die Staatsverwaltung, erhielt jedoch abschlägigen Bescheid. Nach mehrmaligen Urgenzen folgte am 9. Februar 1854 eine kaiserliche Entschließung, durch welche der Gemeinderat aufgefordert wurde, seine Tätigkeit bis zur Publizierung eines neuen Gemeindegesetzes fortzusetzen. Obwohl man Seiller später daraus einen Vorwurf machte, blieb er ohne neuerliche Wahl im Amt. Dennoch dürfte es nur seinem diplomatischen Geschick zuzuschreiben sein, dass die Ergänzung des Gemeinderats durch ernannte Vertreter vermieden werden konnte. Während der Amtszeit Seillers wurde (über seine Initiative) der Gemeinderat-Sitzungssaal im Alten Rathaus (ein gutes Beispiel des Historismus auf dem Gebiet der Innenarchitektur) in seiner heutigen Form geschaffen (vollendet 1853), die Verwaltung reorganisiert, das Schulwesen und die Armenpflege verbessert und die Wasserversorgung erweitert. Zu erwähnen sind auch die Uferschutzbauten entlang des Wienflusses, die Verbesserung des Marktwesens und der sanitären Einrichtungen, die Ausdehnung der Gasbeleuchtung auf das gesamte Stadtgebiet, der Bau von Brücken über den Donaukanal und den Wienfluss (darunter die Elisabethbrücke), die Eröffnung des Bürgerversorgungshauses in Michelbeuern, der Ankauf der Ecksteinschen Gründe in der Brigittenau, die Neugründung der Wiener Stadtbibliothek (1856) sowie die Schaffung des Verordnungsblatts des Magistrats und die Anlage einer umfassenden Statistik der Stadt Wien. Die finanzielle Entwicklung gestaltete sich in den fünfziger Jahren ungünstig; man führte auch in der Inneren Stadt den Zins- und Steuerkreuzer ein, regulierte Taxen und Mauten und erhöhte verschiedene bestehende Abgaben, ohne damit allerdings die Bilanzen ausgleichen zu können. Große finanzielle Schwierigkeiten ergaben sich für die Gemeinde durch die vom Kaiser am 20. Dezember 1857 dekretierte Schleifung der Befestigungsanlagen und die Verbauung des die Stadt umgebenden Glacis. 1861 lehnte Seiller eine Wiederwahl ab, zog sich aus dem öffentlichen Leben zurück und lebte bis zu seinem Tod als Privatmann. 1835 erwarb Seiller in Penzing ein Landhaus (14, Penzinger Straße 84 [demoliert 1896]), das er bis zu seinem Tod besaß, 1843/1845-1873 besaß er das Scheiblauerhaus in der Alservorstadt (8., Florianigasse 46, Skodagasse 12-16).

Quellen

Literatur

  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923
  • Felix Czeike: Wien und seine Bürgermeister. Sieben Jahrhunderte Wiener Stadtgeschichte. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1974, S. 296 ff.
  • Felix Czeike: Geschichte der Stadt Wien. Wien: Molden 1981, Register
  • Richard Perger: Johann Kaspar Freiherr von Seiller - Bürgermeister zwischen Revolution und Reaktion (1851-1861). In: Wiener Bürgermeister und die Josefstadt. 1996 (Katalog Bezirksmuseum Josefstadt), S. 1 ff.
  • Handbuch der Stadt Wien. Wien: Verlag für Jugend und Volk 1935-2005. Band 99, 1984/1985, II/ S. 233
  • Rudolf Till: Das Wiener Bürgermeisteramt in seinen bekanntesten Vertretern. Wien: Steffel-Verlag 1946 (Kleinbuchreihe "Österreich", 3), S. 26 ff.
  • Das Wiener Heimatbuch – Mariahilf. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft des Mariahilfer Heimatmuseums. Wien: Austria Press 1963, S. 60
  • Hans Rotter: Neubau. Ein Heimatbuch des 7. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1925, S. 207
  • Alfred Urbanschütz: Dr. Johann Kaspar Freiherr von Seiller. Bürgermeister von Wien. Diss. Univ. Wien. Wien 1953

Weblinks