Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Kaindlstorfer, Johann
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
23615
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1013071573
|
Wikidata
|
Q60815254
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
10. Dezember 1882
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Raab, Oberösterreich
|
SterbedatumSterbedatum
|
17. Oktober 1944
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Lehrer, Geograph, Heimatforscher
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Johann Kaindlstorfer, * 10. Dezember 1882 Raab, Oberösterreich, † 17. Oktober 1944 (Bombenangriff) Wien, Lehrer, Geograph, Heimatforscher. Arbeitete als Lehrer, wurde 1927 Bezirksschulinspektor, 1932 Regierungsrat, Lehrer an Lehrerfortbildungsanstalten und am Pädagogischen Institut der Stadt Wien (1934-1938). Mitarbeiter am Schulfunk und an der Wiener Schulreform. Verfasste als Fachmann für Geographie (Lehrbücher für den Schulbetrieb) und Landeskunde zahlreiche heimatkundliche Aufsätze (auch Mitarbeit am Handbuch „Die Landstraße in alter und neuer Zeit", 1921).
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - 1957
- Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in 11 Bänden (WStLA). Wien: 1958 ff., Register