Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Foresti, Johann Baptist
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
22373
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
133554260
|
Wikidata
|
Q22770921
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
30. März 1776
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Trient (Trento, Italien)
|
SterbedatumSterbedatum
|
7. Mai 1849
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Offizier, Pädagoge
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
St. Marxer Friedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Johann Baptist Foresti, * 30. März 1776 Trient (Trento, Italien), † 7. Mai 1849 Stadt 871 (1, Stephansplatz 5 [Domherrenhof]; St. Marxer Friedhof [Grabdenkmal]), Offizier, Pädagoge. Nach Dienst in der österreichischen Armee (1809, als Hauptmann in französischer Gefangenschaft) wurde er 1815 zweiter Hofmeister und Lehrer des (nachmaligen) Herzogs von Reichstadt bis zu dessen 19. Lebensjahr. Nach dem Tod seines Zöglings (1832) wurde er mit der Sichtung des schriftlichen Nachlasses betraut.
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 209