Jacobsenweg (12)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt

Jacobsenweg (12, Altmannsdorf), benannt (7. Oktober 1953 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem dänischen Juristen und Philantropen Sigurd Jacobsen (1882-1948), der nach dem Ersten Weltkrieg Hilfsaktionen für die Kinder Wiens organisierte. (Jacobsenbüste).

Literatur

  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9. Auflage 2014, S. 144